OBA
Zum Öffnen bitte auf den Flyer klicken
Was kann ich mir unter der "Offenen Behindertenarbeit" vorstellen?
Sie oder Ihr/e Angehörige/r haben eine Behinderung oder arbeiten mit Menschen mit Behinderung? Mit unserer offenen Behindertenarbeit bieten wir unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfestellungen auf ambulanter Basis, die Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben.
Unser familienentlastender Dienst verschafft beispielsweise notwendige Ruhepausen in der täglichen Betreuung. Unsere Freizeit-, Bildungs-, Begegnungs- und Assistenzangebote tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes und aktives Leben mitten in unserer Gesellschaft führen können.
Wir orientieren uns an den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen, um ein passgenaues Angebot zu entwickeln. Daneben stehen wir in vielen Fragen durch unsere Allgemeine Beratung mit Rat und Tat zur Seite. Auch weitere Assistenzdienste wie z. B. Begleitung bei Behördengängen können wir Ihnen jederzeit anbieten.
Für wen sind wir da?
Die Offene Behindertenarbeit ist ein ambulanter Dienst für:
- Menschen mit Behinderung jeden Alters, deren Angehörige und sonstige Bezugspersonen
- gesetzliche Betreuer, Ämter und Behörden
- Kommunen und deren Einrichtungen
Unsere Angebote
Familienentlastender Dienst
- Stunden- und tageweise Betreuung des behinderten Familienmitglieds
- Einzelbetreuung zu Hause und bei Mitarbeitern
- Gruppenbetreuung
Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen
- Tagesausflüge
- Freizeitgruppen
- Kreativ- und Sportgruppen
- Kurs- und Bildungsangebote
- Urlaubsreisen
Das aktuelle Freizeit-Programm finden Sie im Menüpunkt "Für uns" im Untermenü "Freizeit-Programm"
Allgemeine Beratung
- Klärung des Unterstützungsbedarfs
- Informationen über mögliche Unterstützungsangebote
- Hilfestellung bei Anträgen und Kostenübernahme nach SGB IX, SGB XI
- Freizeitberatung
Assistenzdienste
- Individuelle Freizeitbegleitung
- Begleitung bei Gruppen- und Vereinsaktivitäten
- Begleitung zu Terminen, auf Ämter und Behörden
- Fahrdienste
Was sind unsere Ziele?
Mit unseren Angeboten und unserer Arbeit verfolgen wir die:
- Förderung von Integration und Inklusion
- Ermöglichung einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- Ermöglichung eines weitgehend selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebens
- Entlastung von Angehörigen und Bezugspersonen
- Förderung von Autonomie und Selbstständigkeit außerhalb des Elternhauses
Ein Wort zu den Kosten
Kosten Familienentlastender Dienst und Assistenzdienste:
Bei Anspruch auf Verhinderungspflege und/oder auf zusätzliche Betreuungsleistungen werden die Kosten von den gesetzlichen Pflegekassen übernommen.
Kosten Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen:
Je nach Angebot wird für Eintritt, Fahrt, Materialien und Begleitung ein Unkostenbeitrag erhoben.
Förderung
Diese Projekte werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.