l hum l In der Hinteren Reimlinger Gasse besteht der Verkehr vom Brettermarkt bis zum Eingang des Altenheims St. Vinzenz derzeit nur aus Baggern und anderen Baufahrzeugen. Die Straße und alles, was darunter ist, wird komplett erneuert. Die Kanalbauten wurden bereits im vergangenen Jahr erledigt. Heuer stehen neue Wasserleitungen und Hausanschlüsse für Erdgas auf dem Plan, wie Michael Bauhammer, Leiter des Nördlinger Tiefbauamtes, gegenüber unserer Zeitung erklärte. Stromleitung unterirdisch Die Stromanschlüsse werden hier statt wie bisher über den Dächern unter der Erde verlegt. Das wird in der Nördlinger Innenstadt schon seit Jahren so praktiziert und soll auch bei künftigen Straßenausbauarbeiten so gehandhabt werden. Schließlich werden noch die Stromleitungen für die Straßenbeleuchtung neu verlegt, sagt Bauhammer. Ist „unter Tage“ alles verlegt, bekommt die Hintere Reimlinger Gasse ihren Fahrbahnbelag. Die Straße soll asphaltiert werden, die Gehsteige bekommen ein glattes, leicht begehbares Betonpflaster. Bis Juli soll dieser Bauabschnitt beendet sein. konzipierte die Bauarbeiten so, dass die Verkehrsbehinderungen auf ein erträgliches Maß reduziert seien. So sei für einen durchgehenden Zugang des Altenheims St. Vinzenz gesorgt: Beispielsweise reichte der Bauabschnitt an der Reimlinger Mauer von der Mauer genau bis zum Haupteingang, sodass dieser über die Hintere Reimlinger Gasse zugänglich blieb. Die neue Baustelle verläuft vom Brettermarkt bis zum Eingang des Altenheimes, das nun von der Mauer her ungehindert erreichbar ist. Die aktuelle Baumaßnahme stellt genau den Mittelteil des Gesamtkonzeptes „Quartier Reimlinger Mauer“ dar (siehe Infokasten). Vermutlich im nächsten Jahr schließen sich dann gleichartige Arbeiten in Lebergasse und Basteigasse an. Hierbei spreche man sich eng mit dem Altenheim St. Vinzenz ab, das unmittelbar in diesem Bereich eine weitläufige Erweiterung seiner Anlagen durchführen will. ● Beim Projekt „Quartier Reimlinger Mauer“ wurden und werden in drei Bauabschnitten zwischen Reimlinger Straße und Salvatorgässchen die Straßen samt darunter liegender Verund Entsorgungsleitungen komplett erneuert: ● Die Reimlinger Straße und das Salvatorgässchen wurden 2006/07 erneuert. Die Straße An der Reimlinger Mauer wurde heuer bereits neu ausgebaut. Derzeit ist der zweite Teil des Bauabschnittes in der Hinteren Reimlinger Gasse in Arbeit. ● Die Kosten des gesamten Bauab- schnittes, also An der Reimlinger Mauer und Hintere Reimlinger Gasse zusammen: Straßenbau 310 000 Euro, Wasser 90 000 Euro, Kanal 180 000 Euro. Diese Kosten werden über die Anliegerbeteiligung finanziert, es fließen keine Zuschüsse. Die Finanzierung der Stromleitungen übernimmt der Energieversorger EnBW. ● In Koordination mit dem bevorstehenden Ausbau des Altenheims St. Vinzenz werden noch Lebergasse und Basteigasse erneuert. Der Straßenausbau in diesem Abschnitt beginnt voraussichtlich 2010.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.