Die Scheinwerfer in der Huisheimer Sualafeldhalle sind auf bunt gekleidete Gestalten auf der Bühne gerichtet. Die Zuschauer sind begeistert. Die „Stars“ sind die Behinderten der Hermann-Kessler- Schule aus Möttingen. Für ihre gekonnt in Szene gesetzte Gaudi-Show hatten sie den Fetenhit „Der Flieger“ ausgewählt. Der Abend in der ausverkauften Halle gehört alljährlich den behinderten Mitmenschen. Sie sind die Stimmungsmacher bei dem Faschingsball, den Behinderte und gesunde Menschen gemeinsam feiern. Sie scharen sich um die Bühne, feuern sich bei ihren Auftritten gegenseitig an und fordern mehr und mehr Zugaben. „Dieser Ball ist viel lockerer, als wenn nur Nichtbehinderte feiern“, stellt Sozialpädagogin Monika Michel von den Donau-Ries-Werkstätten fest. Gabi Zangl von den Johannesheimen weiß auch warum: „Wenn ein Auftritt mal nicht so klappt wie vorgesehen, wird er nicht breitgetreten, sondern es wird mit viel Spaß weitergemacht.“ „Huisi Hellau“ hallte es durch die Halle, als die Bühne an die Aktiven übergeben wurde: Huisheims Kinderprinzenpaar Cassandra I. von der bewegten Erde (Bobinger) und Sebastian II. von der Färberei (Färber) legten los und begeisterten mit ihrer Antrittsrede und einem Walzer. Weitere sehenswerte Einlagen des CCBH-Kinderhofstaates präsentierten die Little-Ladies, das Tanzmariechen Jasmin Schnell, die Teenygarde und das Kindertanzpaar Johanna und Tobias. Knaller-Einlagen Premiere hatte auch der Prinzentanz der Huisheimer Regenten Katrin I. (Veit) und Markus II. (Laminit): Die beiden zeigten eine tolle Nummer mit allerlei Hebefiguren. Gleich zwei Knaller-Einlagen hatten die Faschingsfreunde aus den Johannes-Heimen Polsingen/Oettingen/ Gunzenhausen einstudiert: die „Rocky-Horror-Picture- Show“. Ein Medley der legendären Pilzköpfe aus Liverpool, den Beatles, sorgte ebenso für ausgelassene Stimmung beim Publikum. Eine peppige Michael-Jackson- Show präsentierten die Karnevalisten der Lebenshilfe Bäumenheim und die Kollegen aus Nördlingen zeigten eine fetzige Squeezer-Tanznummer. Wie immer war das Prinzenpaar der Stiftung St. Johannes aus Schweinspoint vertreten. Prinzessin Ilka I. und Prinz Andreas I. eröffneten mit ihrer Antrittsrede und einen schwungvollen Walzer nach einer Tanzpause die zweite Runde. Säbelrasselnd und Schwerter schwingend betraten die Tänzer der Außenwohngruppe der Stiftung St. Johannes die Bühne und bekamen viel Applaus für ihre Queen-Nummer. Gleiches galt für die Rollstuhlgruppe der Nördlinger Lebenshilfe (Wohnheim) mit ihrer Showeinlage. Den letzten Showblock bestritten dann miteinander die Prinzengarden der Faschingsgesellschaften Wemding und Megesheim sowie die Showformation, das Tanzmariechen und die Turnierformation Cats der Blaumeisen. Sie zeigten beeindruckende Ausschnitte aus dem jeweils aktuellen Programm. Nach dem offiziellen Teil hatten dann alle Ballbesucher die Möglichkeit, zu den heißen Rhythmen der Band Kill- Roys das Tanzbein zu schwingen. Mit der Veranstaltung zeigten sich die Verantwortlichen der Blaumeisen sehr zufrieden. Vor allem sind sie stolz darauf, seit vielen Jahren immer wieder behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammenzuführen.
Wir nutzen nur die essentiellen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.