59 Neue bei der Lebenshilfe
Nördlingen/Donauwörth (pm): Einen umfangreichen Einblick in die Arbeit der Lebenshilfe Donau-Ries erhielten die im vergangenen Jahr neu eingestellten Mitarbeiter der verschiedenen Lebenshilfe-Einrichtungsbereiche. Geschäftsführer Günter Schwendner und stellvertretender Geschäftsführer Manfred Steger begrüßten die Mitarbeiter und führten kurz in die Geschichte und Struktur der Lebenshilfe ein. "Die Lebenshilfe Donau-Ries ist mittlerweile ein mittelständiges Unternehmen, welches nahezu 500 Angestellte beschäftigt und stellt daher viele Arbeitsplätze in den Standorten Nördlingen, Asbach-Bäumenheim und Möttingen beziehungsweise Huisheim zur Verfügung", so Schwendner.
Schwerpunkte erläutert - "Die Mitarbeiter sind ein wichtiges und wertvolles Gut in unseren Einrichtungen, daher ist es uns wichtig, sie zu informieren über Angebote, Leistungen und Arbeitsweise der Lebenshilfe", erläuterte der Geschäftsführer weiter. Im Rahmen der sogenannten "Open-Space-Methode" stellten die jeweiligen Leiter ihre Einrichtung in Kleingruppen vor und erläuterten jeweils kurz die Schwerpunkte der Arbeit.
Mitarbeiter für Treue geehrt: Bei der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Lebenshilfe wurden Mitarbeiter geehrt. Geschäftsführer Schwendner und Werkstattleiter Johann Stöckl bedankten sich bei insgesamt 57 Jubilaren dafür, dass sie der WfbM so lange die Treue gehalten haben. Geehrt wurden sie für zehn, 20 und 25, zwei Mitarbeiter sogar für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. Seit über 25 Jahren dabei sind Evi Wünsch, Wolfgang Stephan, Isabella Osiander, Oskar Koffler, Jeanette Schulze, Josef Emer, Johanna Benedikter aus der Förderstätte im Rollstuhl sitzend und Diplom-Pädagogin Andrea Mertens-Patrick.