(pm) . Mitglieder der Einkäuferrunde im Firmenverbund „Technologiepark Westbayern – Process Automation Cluster“ haben im Rahmen einer Führung die Werkstätten der Lebenshilfe Donau-Ries in Nördlingen besucht. Seit etwa 6 Monaten beteiligen sich die Werkstät-ten intensiv an den Treffen der Einkäuferrunde. Die Donau-Ries Werkstätten GmbH der Lebenshilfe Donau-Ries e.V. in Nördlingen ist eine gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung für Menschen mit Behinderung, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erwerbstätig sein können. Bei einer Führung durch die Werkstatträume gab Johann Stöckl, Werkstatt-leiter der Donau-Ries-Werkstätten, einen Einblick in das vielfältige Dienstleis-tungsangebot. Dies reicht von der Holz- und Metallverarbeitung, Elektro- und Industriemontage, Druckweiterverarbeitung, Konfektionieren und Verpacken, Lager und Logistik, Landschaftspflege, Polsterei bis hin zur Wäscherei. Die Arbeitsplätze sind an die unterschiedlichen Leistungsmöglichkeiten der behinderten Menschen angepasst. Derzeit sind in den Donau-Ries-Werkstätten in Nördlingen und Asbach-Bäumenheim 340 behinderte Mitar-beiter in den verschiedenen Bereichen beschätigt. Auch wenn die Einrich-tung vorwiegend behinderte Menschen beschäftigt, so steht sie im freien Wettbewerb. „Wir müssen genauso, wie jedes andere Unternehmen für un-sere Mitarbeiter Arbeitsaufträge beschaffen, Termine und Qualitätsstandards einhalten. Bei vielen Unternehmen ist leider nicht bekannt, wie vielseitig un-ser Dienstleistungsspektrum ist“, so Johann Stöckl. Die Donau-Ries-Werkstätten freuen sich über jede Anfrage. Johann Stöckl und Bernward Hämmerle nehmen Anfragen entgegen. Die Partnerschaft mit den Donau-Ries-Werkstätten soll im Rahmen der Clusterinitiative Technologiepark Westbayern weiter ausgebaut werden. „Wir können alle von dieser Kooperation und den Dienstleistungen profitieren“, so Dr. Markus Glück, TCW Geschäftsführer und Beauftragter für das Cluster-management. Weitere Informationen auch im Internet unter www.lebenshilfe-donau-ries.de oder www.technologiepark-westbayern.de.
Wir nutzen nur die essentiellen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.