20. Jun 2024
Bei einem landesweiten Fußballturnier in Augsburg war auch in diesem Jahr wieder ein Team aus den Werkstätten der Lebenshilfe Donau-Ries dabei. Zuvor hatte die Mannschaft fleißig trainiert. Die Vorbereitung zahlten sich aus: Von 6 Spielen konnten das Lebenshilfe-Team 3 eindeutig für sich entscheiden, ein Spiel endet unentschieden und zwei Spiele gegen die klaren Favoriten des Turniers endeten mit einer knappen Niederlage. Dieses sehr gute Ergebnis reichte der Donau-Rieser Mannschaft zum Gruppensieg, über den sich die elf SpielerInnen und ihr Trainer sehr freuten. Für die engagierten FußballerInnen stand an diesem Turnier-Tag jedoch nicht nur die Frage nach Sieg oder Niederlage im Vordergrund, sondern das Zusammentreffen mit Fußballbegeisterten aus allen Ecken Bayerns. Bei einer gemeinsamen Feier ließen alle Mannschaften den sportlichen Tag gemeinsam ausklingen.Die Fußballmannschaft der Donau-Ries-Werkstätten in Nördlingen nahm am 15.06.2024 am landesweiten Fußballturnier des Landesverbandes der Lebenshilfe teil. Ausgetragen wurde die Vorrunde der 2. Liga. Das Turnier wurde von den Allgäuer Werkstätten und dem TSV Dietmannsried organisiert.
Unsere Mannschaft reiste mit 11 Spieler*innen sowie zwei Trainern an. Gespielt wurde mit jeweils einem Torwart und sechs Feldspieler*innen auf dem Kleinfeld.
Zu Beginn des Turniers fand unsere Mannschaft noch nicht ins Spiel und musste sich daher 0:4 gegen Nürnberg geschlagen geben. Danach gingen die Spieler*innen umso engagierter ans Werk und konnten die nächsten beiden Spiele für sich entscheiden. Gegen Straubing gelang mit 4:5 ein torreicher Sieg. Auch der spätere Turniersieger Weißenburg konnte mit 1:2 bezwungen werden. Beim letzten Spiel reichte die Kondition nicht mehr aus und die Mannschaft verlor mit 0:1 knapp gegen Regen.
Die Bilanz fiel insgesamt positiv aus und unsere Mannschaft erreichte den zweiten Platz. Somit hat sie sich für das Finale am 06.07.2024 in Erlangen qualifiziert. Dort wird dann um den Aufstieg in die 1. Liga gespielt.
Das Bild zeigt die FußballerInnen und ihren Trainer
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.